Dußlingen hilft!
Auf der Seite www.dusslingen-hilft.de/ sind viele Informationen und Unterstützungsangebote für Menschen aus der Ukraine in Dußlingen zusammengestellt. Der Unterstützerkreis Asyl ist Netzwerkpartner dieses Bündnisses.
Info-Plattform der Unterstützerkreise
Die Vernetzungsorganisation der Flüchtlingshilfen im Kreis Tübingen hat auf einer Website wichtige Informationen insbesondere für Unterstützer*innen von Geflüchteten aus der Ukraine zusammengestellt. Sie ist hier zu finden:
https://ukraine.integration-kreis-tuebingen.de/ Angebote und Informationen im Landkreis
Der Landkreis Tübingen hat wichtige Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine und Unterstützer*innen auf dieser Website zusammengestellt: www.kreis-tuebingen.de/ukraine
Hier ein kleiner Überblick über wichtige Themen:
„Kenne Deine Rechte!“ Infoveranstaltung zum deutschen Arbeitsrecht In Kooperation der Stadt Mössingen mit unserem Fachdienstes im Landkreis und ‚K.I.O.S.K - Kontakte. Information. Orientierung. Selbständigkeit. Kooperation‘ findet eine Infoveranstaltung zum deutschen Arbeitsrecht für Menschen mit Migrations- und Fluchterfahrung statt. Es werden Dolmetscher:innen für Englisch, Arabisch, Persisch und Ukrainisch zur Verfügung stehen. Am Donnerstag, 19.05.2022 um 17.30 Uhr. In der Tonnenhalle im Pausa-Quartier, Löwensteinplatz 1, 72116 Mössingen. Der Antrag auf Erteilung einer KreisBonusCard liegt nun auch auf Ukrainisch vor. Die KreisBonusCard wird zum Beispiel von den Tafelläden verlangt und bietet weitere Vergünstigungen für zahlreiche Angebote. Das Antragsformular gibt es in ukrainischer Sprache zum Download auf der oben verlinkten Seite. Der Suchdienst des Deutschen Roten Kreuzes hilft dabei, Familien wieder zusammenzuführen, die durch Krieg oder andere Katastrophen getrennt wurden. Das DRK hat nun einige Infomaterialien auch ins Ukrainische übersetzen lassen. Den Flyer des DRK sowie einen Hinweis auf den Suchdienst im praktischen Visitenkartenformat haben wir verlinkt. Das Universitätsklinikum Tübingen bietet eine Sprechstunde für geflüchtete Menschen, die Hilfe bei der Bewältigung psychischer Belastungen benötigen. Die Gespräche sind vertraulich und finden persönlich oder per Videochat statt. Das Angebot steht registrierten geflüchteten Personen aller Herkunftsländer offen. Terminvereinbarung : Für Erwachsene: 07071 2986719 (Psychosomatik, Terminvereinbarung Deutsch, Englisch) oder 07071 2986140 (Psychiatrie, Terminvereinbarung Deutsch, Englisch). Für Kinder und Jugendliche: 07071 2982338 (Kinder- und Jugendpsychiatrie, Terminvereinbarung Deutsch, Englisch). Terminvereinbarung Ukrainisch, Russisch: nazar.mazurak@med.uni-tuebingen.de Das Universitätsklinikum kann für die Sprechstunde Dolmetscher:innen bereitstellen. Die Volkshochschule Tübingen hat eine eigene Webseite mit Angeboten für Geflüchtete aus der Ukraine eingerichtet: https://www.vhs-tuebingen.de/projekte/angebote-fuer-fluechtlinge-aus-der-ukraine. Wer bereits die Berechtigung zum Integrationskurs hat, kann direkt einen Einstufungstest absolvieren. Wer noch keine Berechtigung hat, kann vor Ort gemeinsam mit der VHS den entsprechenden Antrag beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge stellen. |
"Kaffeetässle" in Dußlingen
Es soll ein offenes Angebot sein, Gemeindehaus mit offenen Türen für Alle, die Kontakt und Begegnung suchen. Mit Kaffeetrinken für Frauen und Spielen für Kinder.
Café International des Asylzentrums Tübingen
Das Asylzentrum Tübingen bietet aktuell wieder sein "Café International" als offenes Beratungsangebot speziell für Geflüchtete aus der Ukraine an. Es findet jeden Dienstag, 16 bis 19 Uhr, in der Neckarhalde 4 in Tübingen statt.
Angebote für Mütter mit KindernDas Elkiko-Familienzentrum (Tübingen, Lilli-Zapf-Straße 17, Loretto-Viertel) stellt zu bestimmten Zeiten seine Räumlichkeiten ukrainischen Müttern und ihren Kindern als Treffpunkt und zum Spielen zur Verfügung. Bei
Interesse melden Sie sich bitte unter 0157-54171748. Die Familienbildungsstätte bietet jeden Montag und Donnerstag von 15 bis 17 Uhr unter dem Motto "Spiel, Spaß und Deutsch" einen Treffpunkt für Mütter und Kinder von 2- 6 Jahren (Tübingen, Villa Metz, Hechinger Straße 13). Weitere Angebote für Mütter mit ihren Kindern in Tübingen finden Sie auf der städtischen Homepage (Link: https://www.tuebingen.de/36222.html#/36235 ) |